- 180 g Wasser
- 70 g Milch
- 1 TL Honig
- 1/4 Würfel Hefe
- 1 EL Olivenöl
- 250 g Dinkelmehl 630
- 30 g Roggenmehl 1050
- 120 g Weizenmehl 405
- 2 TL Salz
- Saaten nach Wahl zum Bestreuen
- Wasser, Milch, Hefe, Olivenöl und Honig in den Mixtopf geben und für 3 min / 37°C / Stufe 2 erwärmen.
- Salz und die verschiedenen Mehle hinzugeben und für 10 min / Knetstufe zu einem Teig kneten.
- Den Teig in die Edelstahl-Schüssel geben und abgedeckt für
mind. 6 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.
- Vor der weiteren Verarbeitung für 1 weitere Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Den Teig auf die bemehlte Teigunterlage geben und daraus 8 Teiglinge abstechen.
- Die Teiglinge rund schleifen.
- Nach Belieben mit Milch bestreichen und in den Saaten wälzen.
- Die Ofenhexe mit Mehl ausstreuen und die Teiglinge in die Ofenhexe legen.
- Das ganze für 30 min abdecken. Z.B. mit dem Zauberstein.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Brötchen mit einem scharfen Messer tief einschneiden. Den Zauberstein als Deckel auf die Ofenhexe legen und in den Backofen geben.
- Die Brötchen ca. 25 min backen. Nach der Backzeit den Zauberstein abnehmen und für weitere 6 - 10 min bräunen lassen.
- Nach der Backzeit die Brötchen aus der Form nehmen und auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.